- Details
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung für Manni findet am Mittwoch den 18.7. um 12:45 Uhr auf dem Münchner Nordfriedhof statt. Da es im Leben von Manni nur die Farben rot und weiß gegeben hat, sind diese Farben auch bei der Kleidungswahl für die Beerdigung mehr als angebracht.
Wir bitten im Sinne des Verstorbenen um Spenden an...
...die PSP-Gesellschaft e.V. – www.psp-gesellschaft.de
(Sparkasse Landsberg-Dießen, IBAN: DE15 7005 2060 0008 2051 14, BIC: BYLADEM1LLD)
...den Christophorus Hospiz Verein e.V. (ambulanter Hospizdienst) – www.chv.org
(Bank für Sozialwirtschaft, IBAN DE71 7002 0500 0009 8555 00, BIC BFSWDE33MUE)
Bitte im Verwendungszweck "Beerdigung Manni" erwähnen. Für die Ausstellung einer Spendenquittung bitte die komplette Adresse im Verwendungszweck mit angeben.
- Details
Wir bitten aktuell von Nachfragen abzusehen, weitere Informationen erfolgen zu gegebener Zeit.
- Details
Servus Bayern-Fans,
die meisten von Euch haben es vermutlich bereits mitbekommen: Beim diesjährigen Pokalfinale in Berlin werden wir keine Choreografie zeigen. Diese Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, hier unsere Gründe für die Absage:
Beim Pokalfinale 2018 gelten nun zum 3. Mal nacheinander neue Bedingungen zur Durchführung einer Choreografie. Das bedeutet in diesem Fall für uns, dass sämtliche Helfer und das Material nicht traditionell zum Pokalfinale mit unserem Sonderzug anreisen können, sondern separat in einem Bus fahren müssen, um früh genug am Stadion zu sein. Dadurch fällt ein großer Teil des gemeinschaftlichen Erlebnisses weg. Der Sonderzug aus München zum Pokalfinale besitzt eine große Tradition und ist für viele Fans und unsere Helfer ein Höhepunkt des Jahres. Das von den Veranstaltern des Pokalfinales keine große Rücksicht auf etwaige Fan-Traditionen genommen wird, lassen wir dahingestellt.
Der Hauptgrund für unseren Verzicht ist wesentlich bedeutender: Um zum Aufbau als Helfer ins Stadion zu gelangen, benötigt man eine Zutrittsberechtigung. Diese erhält man lediglich, wenn jeder Helfer eine ganze Menge persönlicher Daten sowie ein aktuelles Passbild an den DFB schickt. Diese Daten werden von verschiedenen Stellen darauf geprüft, ob eine Akkreditierung ausgestellt werden kann. Dabei erhalten wir allerdings keine Übersicht, an welche Stellen diese Daten geschickt werden und – was noch viel wichtiger ist – keine Informationen, ob und wann diese Daten wieder gelöscht werden bzw. was damit passiert. Das ist aus unserer Sicht leider nicht hinzunehmen. In anderen Bereichen werden durch Datenschutzverordnungen die Vorschriften immer strenger. Nur bei Fussball-Fans gelten diese Regeln scheinbar nicht.
Selbstverständlich ist auch uns die Sicherheit beim Pokalfinale sehr wichtig und uns ist bewusst, dass dafür bestimmte Vorkehrungen getroffen werden müssen. Vor zwei Jahren, bei unserem letzten Pokalfinale, konnten wir unter den damaligen Voraussetzungen eine Choreografie zeigen. Diese Vorgaben hätten wir auch in diesem Jahr akzeptiert und hatten auch schon eine fertig ausgearbeitete Choreografie vorbereitet. Aufbau und Durchführung der Choreografie haben damals unkompliziert geklappt und den Veranstalter und die offiziellen Einsatzkräfte vor Ort vor keinerlei Probleme gestellt. Sämtliche Bemühungen unsererseits, auch in diesem Jahr eine Choreografie durchführen zu können und mit den Verantwortlichen einen Kompromiss zu erreichen, wurden abgelehnt.
Trotzdem sind wir heute alle im Stadion und versuchen unsere Mannschaft bestmöglich zu unterstützen. Unsere Arbeit geht weiter und wir werden alles dafür tun, auch in Zukunft wieder großartige Choreografien zu zeigen.
Euer Club Nr. 12
- Details
Servus Bayern-Fans,
vor dem Europapokal-Halbfinale in Madrid möchten wir Euch ein kurzes Update zur juristischen Aufarbeitung der polizeilichen Übergriffe bei unserem letzten Auswärtsspiel in Madrid vor etwa einem Jahr geben.
Wie bereits berichtet, hatten sich fünf betroffene Fans dazu entschieden, Strafanzeige bei den spanischen Behörden zu stellen. Mittlerweile wurden die hierfür notwendigen Dokumente (u.a. Vollmachten, Übersetzungen) vorbereitet und Anzeige gestellt. Der Vorgang liegt derzeit beim zuständigen Ermittlungsrichter in Spanien und die Betroffenen, die von einem deutschen Fananwalt sowie einem spanischen Anwalt unterstützt werden, warten nun darauf, Akteneinsicht zu erhalten.
Der Kontostand des C12-Hilfsfonds beträgt derzeit rund 1.080 €. Falls in den nächsten Monaten eine weitere Aufstockung des Hilfsfonds notwendig wird, werden wir euch selbstverständlich darüber informieren. Zusätzlich werden die Betroffenen in dieser Angelegenheit auch vom FC Bayern weiterhin finanziell unterstützt.
Für das heutige Spiel in Madrid hat der FC Bayern die Unterstützung von zwei Rechtsanwälten organisiert. Wir sind guter Hoffnung, dass deren Dienste nicht in Anspruch genommen werden müssen. Sollte es wider Erwarten zu erneuten Vorfällen kommen und solltet Ihr in der Lage sein, diese per Foto oder Video zu dokumentieren, achtet bitte darauf, die entsprechenden Kennzeichnungen der Polizisten (und auch des Ordnungsdienstes) zu erfassen. Dies hat uns bei der Rekonstruktion der Ereignisse im letzten Jahr sehr geholfen. Auch wenn Ihr bemerkt, dass einzelne Polizisten oder Angestellte des Ordnungsdienstes ihre jeweiligen Kennzeichnungen nicht tragen bzw. verdecken, zum Beispiel durch eine tief in die Hose gestopfte Ordner-Weste, wären wir über Belege dazu dankbar.
Zuletzt möchten wir euch darauf hinweisen, dass die Darstellung des Wortes "Ultra(s)" (z.B. auf Fahnen oder Kleidung) im Stadion von Real Madrid weiterhin verboten ist. Ungeachtet der Sinnhaftigkeit dieses Verbotes sollte Euch bewusst sein, dass die madrilenische Polizei bei diesem Thema eine sehr kurze Zündschnur hat.
Euer Club Nr. 12
Arbeitsbereich Faninteressen
- Details
- Details
Servus,
der Club Nr. 12 bietet zum Europapokal-Halbfinale gegen Real Madrid zwei Anreisemöglichkeiten an.
Einmal einen Sonderflieger für 424 Euro. Wer mitfliegen möchte, sollte sich mit seiner Anmeldung beeilen!
Als preiswertere Anreisemöglichkeit bieten wir auch eine Busfahrt zum Preis von 149 Euro an. Dieser Preis gilt nur noch bis einschließlich 22. April, danach 169 Euro. Um planen zu können, wäre eine frühzeitige Anmeldung sehr hilfreich.
Die Anmeldung für Bus und Flug ist unter auswaerts.clubnr12.org möglich.
Mit rot-weißen Grüßen
Euer Club Nr. 12 Auswärtsteam
- Details
Servus,
unser Hinspiel im Europapokal-Viertelfinale rückt näher, weniger als 11 Tage bis zum Abflug bzw. 10 Tage bis zur Abfahrt des Busses.
Da der organisatorische Aufwand für die Flüge und den Bus sehr hoch ist und die Zeit inzwischen knapp wird, bitten wir jeden, der noch plant, mit dem Club Nr. 12 anzureisen, sich sehr zeitnah anzumelden, damit wir und auch ihr selbst Planungssicherheit habt. Für den 2. Flug fehlen derzeit noch 35 Anmeldungen, damit dieser sicher stattfinden kann.
Die Anmeldung für Bus und Flug ist unter auswaerts.clubnr12.org möglich.
Mit rot-weißen Grüßen
Euer Club Nr. 12 Auswärtsteam
- Details
Servus Bayernfans,
heute haben wir erfreuliche Nachrichten für Euch, insbesondere für alle Fans der Bayern Amateure:
Wie der FC Bayern soeben bekanntgegeben hat, wird das Derby unserer Amateure am 29.04.2018 von der Arena in Fröttmaning wieder in die Hermann-Gerland-Kampfbahn zurückverlegt.
Wir begrüßen diese Entscheidung des FCB außerordentlich und sind darüber sehr erleichtert, denn der Austragungsort Allianz-Arena ist bei der großen Mehrheit der Fans auf Ablehnung und Unverständnis gestoßen. Die Gründe dafür haben wir bereits in einer Stellungnahme veröffentlich.
Bei einem Treffen zwischen Vertretern des FC Bayern und Fanvertretern an der Säbener Straße, wurden beide Szenarien (Spiel in der Arena und Spiel in der HGK) in einem sehr konstruktiven Dialog diskutiert. Als Ergebnis dieses Gesprächs konnte mehrheitlich Übereinkunft erzielt werden, dass die Austragung des Spiels in der HGK einen wesentlich besseren Rahmen für unsere Amateure schafft, als die Austragung in der Arena.
Wir bedanken uns in diesem Zusammenhang ausdrücklich bei den Verantwortlichen des FC Bayern, dass die Meinungen und Bedenken der Fans berücksichtigt wurden und in die Entscheidung einfließen konnten und freuen uns auf ein erfolgreiches Derby im Sinne unserer Mannschaft, des FC Bayern und aller Bayern-Fans.
Euer Club Nr. 12
- Details
Der Club Nr. 12 hat mit großem Bedauern die Nachricht von der Verlegung des Amateure-Derbys am 29. April vom Stadion an der Grünwalder Straße in die Fröttmaninger Arena zur Kenntnis genommen. Wir sind von dieser Nachricht genauso überrascht worden, wie alle anderen Fans der Bayern-Amateure und stehen ausdrücklich nicht hinter dieser Entscheidung. Damit wird nicht, wie es in der Begründung heißt, die größtmögliche Unterstützung, sondern das Gegenteil erreicht und ein Stück Münchner Fußballkultur zerstört. Bereits in den ersten Minuten nach der Bekanntgabe haben uns zahlreiche Nachrichten verärgerter und schockierter Bayern-Fans erreicht, die diese Entscheidung nicht nachvollziehen können. Die Ticket-Nachfrage der Bayernfans hat sehr gut zu der in der Hermann-Gerland-Kampfbahn vorhandenen Kapazität gepasst. Zum anderen wurde bei Gesprächen mit der Vereinsführung in den vergangenen Wochen ein Umzug in die Arena zu keinem Zeitpunkt als mögliche Option thematisiert.
Wir bedauern außerordentlich, dass man unserem Amateur-Team durch diese Entscheidung den Heimvorteil nimmt und appellieren an die Vereinsführung, diese Entscheidung noch einmal mit Fanvertretern der Bayern-Amateure, dem Arbeitskreis Fandialog sowie dem zuständigen Mitarbeiter der Fanbetreuung zu besprechen, um gemeinsam die für unser Team bestmögliche Lösung zu finden.
Euer Club Nr.12