Mitteilung zur künftigen rot-weißen Spielkleidung
- Details
Erfolgreiche Gespräche mit der FC Bayern München AG zum Thema rot-weiße Spielkleidung
Zur Mitteilung des FC BayernErklärung zu den Protesten am 13. Spieltag
- Details
Servus,
wir möchten euch über einen weiteren Aktionsspieltag der Fanszenen Deutschlands, an dem auch wir uns beteiligen wollen, informieren. Nachdem mit den letzten Aktionsspieltagen bereits ein deutliches Zeichen gesetzt werden konnte, wollen wir uns auch dieses Mal wieder anschließen.
Wie wir heute Nachmittag erfahren durften, wird es die Montagsspiele in der Bundesliga ab der Saison 2021/22 nicht mehr geben. Die Proteste scheinen also langsam Früchte zu tragen, umso wichtiger ist es nun, weiter gemeinsam an einem Strang zu ziehen um unsere Ziele durchsetzen und weitere Verbesserungen erreichen zu können. Anbei findet ihr den bundesweit einheitlichen Informationstext zu den anstehenden Protesten:
Bundesweite Proteste vom 30.11. bis 3.12.
Die jüngsten Veröffentlichungen zu Super-League-Plänen und anderen geheimen Deals in den Hinterzimmern der Manager sollten auch den letzten Zweiflern vor Augen geführt haben: Die heutige Fußballwelt hat mit Werten wie Fairness und Solidarität rein gar nichts mehr zu tun.
Finanzstarke Klubs umgehen im großen Stil Regelungen und werden bei ihren Bestrebungen nach immer mehr Profit ungeniert von führenden Funktionären hofiert und sogar noch vor Sanktionen geschützt. Die Schere zwischen arm und reich geht dabei immer weiter auseinander. Verlierer dieser Entwicklung sind neben den tiefer spielenden Vereinen der sportliche Wettbewerb im Gesamten und insbesondere wir Fans.
Es zählen vor allem Rendite und die Generierung von noch mehr Geld. DFB und DFL demonstrieren dies seit längerem, zuletzt unter anderem durch Anstoßzeiten fürs TV, die fundamental entgegen den Belangen von uns Stadiongängern stehen. In allen oberen Ligen finden nun Spiele am Montagabend statt, seit letzter Saison sogar in der ersten Bundesliga. Diese Entwicklung darf von uns Fans nicht hingenommen werden, denn nur wir können mit geschlossenem und starken Protest diesem Trend entgegenwirken! Im Sinne eines Fußballs für die Fans und nicht eines des finanziellen Profits.
Die Vorbereitungen für die nächste Ausschreibung der TV-Rechte sind in vollem Gange. Unsere Forderung an die Vertreter der Vereine in der DFL ist klar: Schafft die Montagsspiele und die Anstoßzeiten unter der Woche ab!
Wie die Anstoßzeiten in den kommenden Spielzeiten gestaltet werden, liegt auch in unserer Hand. Als Fans und Mitglieder haben wir ein Recht darauf zu erfahren, wie unsere Vereinsvertreter auf DFL-Sitzungen entscheiden. Nur mit umfangreicher Transparenz kann Abstimmungen und dubiosen Deals in Hinterzimmern entgegengewirkt werden.
Am 13.Spieltag hat die DFL erneut ein Erstligaspiel auf den Montagabend gelegt, zudem findet in der 3. Liga unter der Regie des DFB, wie fast jeden Montag, eine Partie statt. Am Wochenende rund um diesen Spieltag wird es daher zu bundesweiten Protesten in den Fankurven kommen:
Wir werden die komplette erste Halbzeit auf organisierten Support verzichten. Ein wirksamer Protest kann nur gemeinsam funktionieren. Selbstverständlich fällt es niemandem leicht, die eigene Mannschaft in dieser Zeit nicht zu unterstützen. Allerdings besteht die riesige Chance auf entscheidende Veränderungen, die den Fußball endlich wieder in eine positive Richtung lenken würden. Aus Kreisen der Vereine ist zu hören, dass die Abschaffung der Montagsspiele und englischen Wochen als durchaus realistisch eingeschätzt wird. Selbst das Montagsspiel der zweiten Liga steht zugunsten eines Alternativtermins am Samstagabend zur Diskussion. Also lasst uns aktiv werden und unseren Forderungen Nachdruck verleihen. Wir holen uns unser Spiel zurück!
Erklärung zum Augsburg-Heimspiel
- Details
Servus Bayernfans,
Viele von Euch haben über unsere Kanäle oder andere Medien gelesen, dass sich eine große Zahl deutscher Ultragruppen darauf geeinigt hat, am Spieltag in der englischen Woche für 20 Minuten auf einen organisierten Support zu verzichten. Damit wollen sie ein Zeichen setzen, dass im Fussball trotz des versuchten Dialogs mit DFB und DFL noch einiges im Argen liegt. Zwei Stichwörter, die dabei vielen in den Sinn kommen werden, sind der Videobeweis und die Spieltagszerstückelung inklusive Montagsspiele.
Auch wir finden diese Entwicklungen bedenklich und wollen deshalb die ersten 20 Minuten auf Gesänge und Fahnen verzichten, wie wir es auch bereits vor 6 Jahre bei der bekannten 12:12 Kampagne getan haben. Außerdem werden wir unsere Zaunfahnen eingerollt lassen.
Was wir natürlich nicht wollen, ist irgendwelche Emotionen zu unterbinden, klar wird beim Tor gejubelt und bei bösen Fouls auch böse gepöbelt werden.
Wir wissen, dass diese Saison supporttechnisch nicht gut losgegangen ist und nach den Problemen in Stuttgart und vor allem in Lissabon alle gerne voll durchstarten würden. Trotzdem wollen wir auch gegen Augsburg nochmal den bundesweiten Protest mittragen.
Fanclubs, die Zaunfahne umklappen wollen, bieten wir auch gerne wie letzte Saison wieder an, die Zaunfahnen nach Ablauf der 20 Minuten wieder auszurollen.
Auch die Augsburger Fanszene wird sich an der Protestaktion beteiligen.
Amateure-Heimspiel gegen Illertissen
- Details
Servus Bayernfans,
mit sechs Punkten aus zwei Spielen sind unsere Bayern Amateure ideal in die neue Saison gestartet. Das auch von Trainer Holger Seitz klar angesprochene Saisonziel lautet Aufstieg in die 3. Liga und das wollen wir mit den zahlreichen Talenten aus unserem eigenen Nachwuchs in diesem Jahr schaffen.
Zum ersten Heimspiel empfangen unsere Amateure am 5. August um 14 Uhr den FV Illertissen in der Hermann-Gerland-Kampfbahn. Der familienfreundliche Termin am Sonntagnachmittag eignet sich ideal dafür, auch mal die eigenen Kinder mit ins Stadion zu nehmen. Ebenso lässt sich die Partie perfekt mit dem Testspiel der Profis am selben Abend um 20:15 Uhr gegen Manchester United in der Arena kombinieren. Eintrittskarten wird es in ausreichender Menge zum Preis von 10€ (Vollzahler) und 7,50€ (Mitglieder) an den Stadionkassen geben. Jahreskarteninhaber der Profis haben freien Eintritt.
Die Mannschaft, das Trainerteam und die Fans würden sich sehr freuen, wenn zahlreiche Bayernfans an diesem Tag unsere Mannschaft unterstützen. Gerade die beiden großartigen Derbysiege in der vergangenen Saison haben gezeigt, was für einen großartigen Fußball unsere Mannschaft spielt. Sie haben es sich absolut verdient, öfter vor solch größeren Kulissen zu spielen. Also haltet euch den Termin frei und kommt am 5. August in die Hermann-Gerland-Kampfbahn!
Eine Facebook-Veranstaltung findet ihr hier.