Ergebnisse der Umfrage Rückrunde 2016/2017
- Details
Servus Bayernfans,
In der vergangenen Rückrunde hatten wir euch wieder nach eurer Meinung zu einigen aktuellen Themen rund um den FC Bayern befragt. Auch dieses Mal haben sich wieder über 2000 Bayernfans an der Umfrage beteiligt. Im Folgenden möchten wir euch einen Überblick über die Ergebnisse geben.
Wie auch beim letzten Mal möchten wir darauf hinweisen, dass diese Umfrage nicht zwingend repräsentativ für alle Bayernfans ist. Wir sind aber der Meinung, dass sie einen sehr guten Einblick in die Stimmungslage der Südkurve und der regelmäßigen Stadionbesucher gibt.
Themenabend zur Kommerzialisierung des Fußballs
- Details
Einladung
15. November 2017 – 19:00 Uhr (Einlass ab 18:45 Uhr)
im Cafe Gisela des Club Nr. 12 – Reitknechtstraße 10
Themenabend zur Kommerzialisierung des Fußballs
Buchvorstellung "FIEBERWAHN – wie der Fußball seine Basis verkauft" von und mit CHRISTOPH RUF
anschließend:Podiumsdiskussion
u.a. mit einem Vertreter der europäischen Fanorganisation FSEEintritt frei, Plätze begrenzt, Anmeldung unbedingt erforderlich unter
Update zu den Vorkommnissen in Madrid
- Details
Servus Bayern-Fans,
wie die meisten von euch mitbekommen haben, kam es im April beim Viertelfinal-Rückspiel der Champions League in Madrid zu gewalttätigen Übergriffen der spanischen Polizei auf zahlreiche Bayern-Fans.
In der Folge hatte der Club Nr. 12 Betroffene aufgerufen, sich bei der Club Nr. 12-Rechtshilfe zu melden und um die Einsendung von entsprechendem Bild-/Videomaterial gebeten. Aufgrund eurer Unterstützung, sowie der Tatsache, dass die Polizisten in Madrid über eine individuelle Kennzeichnung verfügen (dies ist in Bayern und zahlreichen anderen deutschen Bundesländern nicht der Fall), war es möglich, einen Großteil der Übergriffe einzelnen Polizisten zuordnen zu können.
Nachdem sich abzeichnete, dass einige der betroffenen Fans Anzeige erstatten wollten, richtete der Club Nr. 12 außerdem einen Hilfsfonds ein, um die Betroffenen bei der Bewältigung der nicht unerheblichen Kosten zu unterstützen.
Zum weiteren Verlauf der Geschehnisse möchten wir euch heute ein kurzes Update geben.
In Farben getrennt – in Erinnerung vereint
- Details
Unter Federführung des Fanprojekts München bietet das Kooperationsprojekt "In Farben getrennt – in Erinnerung vereint" eine U20-Fahrt nach Nordhausen mit einem Besuch der dortigen KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora an sowie eine Fahrt nach Oswiecim für alle Altersgruppen mit dem Besuch der KZ-Gedenkstätten Auschwitz sowie einem Abschlussaufenthalt in Krakau.
Die Fahrten finden im November 2017 sowie Frühjahr 2018 statt und werden zu äußerst fairen Konditionen angeboten. Die Studientage und Fahrten werden für beide Fangruppen (rot und blau) selbstverständlich getrennt durchgeführt. Zur Vorbereitung dieser Fahrten werden jeweils zwei Studientage durchgeführt.
Weitere Informationen erhaltet Ihr unter www.erinnerung-vereint.de oder direkt beim Fanprojekt München unter fanprojekt.awo-muenchen.de.